Samstag, 15. Dezember 2012

Alles Käse

15. Dezember

Die neuseeländische Wirtschaft ist Käse! Das darf man ruhig laut und unter Zeugen so sagen, denn Neuseeland ist der weltgrößte Exporteur von Milchprodukten. 90% der heimischen Produktion landet auf dem Schiff und geht nach "Overseas" (wenn Neuseeländer ehrfürchtig von "Overseas" sprechen, fühlt man sich an die Flucht der Elfen aus Mittelerde erinnert, die einen sagenumwobenen Landstrich weit draußen im Meer aufsuchen). Dadurch erklärt sich auch das hohe Kuh-Aufkommen. Zwar gilt Neuseeland als Land der Schafe (30 Millionen der wolligen Tiere leben hier), aber auch die Anzahl der neuseeländischen Milchkühe (5 Millionen) ist beträchtlich und übersteigt die Anzahl der menschlichen Einwohner. Außerdem leben auf den beiden Inseln etwa 4 Millionen Fleischrinder, was Neuseeland zum weltweit führenden Exporteur von Rindfleisch macht.
Aber all diese Fakten haben auch ihre Kehrseite. Da es mehr Profit einbringt, Fleisch und Milchprodukte zu exportieren, werden die Premium-Erzeugnisse verschifft und alles, was zu schlecht für die Verbraucher "Overseas" ist, wird dem Neuseeländer vorgesetzt. Zumindest hat sich diese Ansicht unter den Kiwis gefestigt. Fest steht, dass gutes Fleisch hier schwer zu bekommen ist, und dass der Preis für Käse, Joghurt und Co. deutlich höher ist als in Deutschland.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen