1. Dezember
Jetzt ist es schon bald Weihnachten und wir hätten beinahe die Adventszeit verschlafen. Gerade rechtzeitig haben wir beschlossen, euch Daheimgebliebenen einen Adventskalender zu gestalten. Keinen normalen mit krebserregender Schokolade (behauptet zumindest Stiftung Warentest, wie wir vernahmen), sondern einen in Blog-Form. Damit wir euch nicht langweilen, werden wir versuchen, jeden Tag bis Weihnachten einen kleinen neuen Eintrag zu schreiben, in den wir uns mit neuseeländischen Eigenheiten, Informativem vom anderen Ende der Welt oder Anekdoten aus unserem täglichen Leben befassen, die wir normalerweise nicht in einen Blog-Eintrag einfließen lassen können.Was sich hinter Türchen Nummer 1 verbirgt, könnt ihr hier lesen:
In Neuseeland dreht sich Vieles um eine rätselhafte Pflanze namens Silver Fern. Ihre Bezeichnung verdankt sie ihrem Aussehen. Obwohl dies auf den ersten Blick nicht offensichtlich ist. Denn nur wer die Blattrückseite begutachtet, die normalerweise dem Boden zugewandt ist, erkennt die silberne Färbung der Blätter.
Cyathea dealbata: Links ist der Blattrücken zu sehen, rechts die Unterseite der Blätter.
Die Maori ließen sich von dem Aussehen der Blüten des Farnes inspirieren. Man findet an vielen Maori-Gebäuden und -Kunstgegenstände Formen, die an die Pflanze erinnern. Außerdem findet man die Blätter des Silver Ferns in zahlreichen Logos von Firmen und Organisationen wieder.
Die Neuseeländer benutzen inzwischen häufig die weiße oder silberne Silhouette eines Silver Fern-Blattes anstelle ihrer eigentlichen Nationalflagge. Das sieht auch einfach schöner aus als der bei vielen verhasste Union Jack... Vor allem im Sport hat sich dieses Logo etabliert. So verwenden beispielsweise die All Blacks den Silver Fern als Symbol für ihr Heimatland. Besonders deutlich wird der Zusammenhang zwischen Neuseeland und Silberfarn aber bei der Frauen-Nationalmannschaft im Netball. Deren Name? The Silver Ferns.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen