6. Dezember
Ich beginne heute mit einem Rückblick. Genau vor 4 Monaten ist in Neuseeland der Mount Tongariro ausgebrochen, ein Vulkan, der sich seit 155 Jahren nicht mehr zu Wort gemeldet hatte. Und vor etwa drei Wochen hat es wieder gerumpelt. Mount Tongariro ist von Auckland etwa 4 Autostunden entfernt und somit keine direkte Bedrohung für uns. Allerdings erinnert das Ganze einen wieder daran, wo man sich eigentlich befindet (oder besser gesagt, worauf).Dort, wo die Indisch-Australische und die Pazifische Erdplatte aufeinander stoßen, befindet sich der Pazifische Feuerring. Genau auf dieser "Narbe" liegt auch Neuseeland. Erst durch tausende Vulkaneruptionen konnte sich die jetzige Landfläche überhaupt aus dem Meer erheben. Auckland selbst liegt auf einem Vulkanfeld mit über 40 nicht mehr aktiven Vulkanen. Sie prägen das Stadtbild immens: Auckland ist nicht nur äußerst hügelig, sondern besitzt auch zahlreiche kleinere Berge (Vulkane), von denen man das Umland überblicken kann. Die bekanntesten dieser Erhebungen sind Mount Eden und One Tree Hill.
Mount Eden: Dieser erloschene Vulkan befindet sich mitten in Auckland.
Letzterer ist den Maori sogar heilig. Laut einer Maori-Legende wanderte ein Stamm über diesen Hügel, als eine Schwangere ihr Kind bekam. Traditionsgemäß wurde die Nabelschnur zertrennt und vergraben. Allerdings wurde sie nicht mit geschärftem Stein, sondern mit dem Zweig eines Totara-Baumes durchtrennt. An der Stelle, wo die Nabelschnur vergraben wurde, wuchs wenig später ein gewaltiger Baum heran, nach dem der "einbäumige Hügel" benannt wurde.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen