Freitag, 7. Dezember 2012

Stern des Südens

7. Dezember

Nein, dieses eine Mal ist mit "Stern des Südens" nicht der FC Bayern gemeint... Vielmehr meine ich damit das Kreuz des Südens, eine Sternenkonstellation, die in der südlichen Hemisphäre das ganze Jahr über, in der nördlichen Hemisphäre nur selten am Horizont, erspäht werden kann. Das Kreuz des Südens besteht aus 5 besonders gut sichtbaren Sternen, die zusammen aussehen wie ein Kreuz. Das Kreuz aus Sternen ist nicht nur bei den Gauchos Argentiniens beliebt, sondern wurde offenbar auch von Seefharern gerne zur Orientierung verwendet. Das Kreuz hat es nämlich in der südlichen Hemisphäre in zahlreiche Nationalflaggen geschafft. So auch in die offiziellen Flaggen von Australien und Neuseeland.

Da diese leicht zu verwechseln sind, haben wir uns entschlossen, sie einmal gegenüber zu stellen.








Links seht ihr die australische Flagge. Das dort abgebildete Kreuz des Südens ist etwas näher am Original (Mitte) als das Symbol auf der Flagge Neuseelands (rechts). Bedeutende Unterschiede beider Flaggen sind der zentrale Stern unter dem Union Jack, die Anzahl (der Zacken) der Sterne sowie die Farbe der Sterne des Südkreuzes. Dennoch werden beide Flaggen häufig verwechselt. Vermutlich ist gerade die Ähnlichkeit zur australischen Flagge der Grund, warum viele Neuseeländer den Silberfarn auf schwarzem Grund vorziehen...

Übrigens ist hier in Auckland der Sternenhimmel bei geringer Bewölkung ausgesprochen klar zu sehen. Ob es an der guten Luft (?) oder an der weniger dichten Besiedelung liegt, wissen wir nicht...

1 Kommentar:

  1. Ahhh.
    Gerade zu Olympia hatte ich mit jemandem eine Diskussion, ob das eben die australische oder die neuseeländische Flagge war..!
    Die sind sich aber ja so ähnlich, dass man das im TV so schnell gar nicht erkennen kann.

    AntwortenLöschen