Freitag, 21. Dezember 2012

Rechts, links oder doch wieder anders herum?

21. Dezember

Dass Neuseeländer es den Briten gleich tun und auf der linken (bzw. falschen) Seite Auto fahren, dürfte den meisten von euch bekannt sein. Dass man sich entsprechend auch auf Gehwegen, Treppen und Eingängen links halten sollte, ist ebenfalls wenig überraschend. Da könnte man meinen, dass die Vorfahrtsregeln den Gegebenheiten hier in Neuseeland angepasst wären. Weit gefehlt. Es gilt nicht etwa links vor rechts, sondern wie bei uns in Good Old Germany rechts vor links. Der Blinker sitzt unseren neuseeländischen Hohepa-Vans auch nicht wie bei deutschen Autos auf der linken, sondern auf der rechten Seite. Drückt man im Eifer des Gefechts mitten im Aucklander Straßenverkehr die falsche Seite, gehen bei schönstem Sonnenschein die Scheibenwischer an. Um die Verwirrung perfekt zu machen, fahren wir privat hier in Neuseeland ein deutsches Auto. Da VW bei der Anpassung an neuseeländische Straßenverhältnisse zwar das Lenkrad auf die rechte Seite versetzt, nicht jedoch die Position der Blinker und Scheibenwischanlage vertauscht hat, kommt es bei uns viel zu oft dazu, dass unsere Scheibenwischer über die trockene Frontscheibe quietschen. Doch Neuseeländer fahren nicht nur auf der falschen Straßenseite, sondern haben Schlösser, die zur entgegengesetzten Seite schließen und öffnen. Es mag uns schwer fallen, zu bestimmen, zu welcher Seite sich deutsche Türschlösser öffnen lassen, aber Helge und ich erleben es tagtäglich, dass wir die Vans zur falschen Seite hin zu öffnen versuchen. Manche Automatismen lassen sich nur schwer abstellen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen