Montag, 3. Dezember 2012

Melting Pot Auckland

3. Dezember

Die Neuseeländer sind ein bunter Haufen. Schon die Geschichte der Besiedelung durch die Europäer legte dafür die Basis. Dass Weiße und Maori in der Folge mehr oder weniger friedlich neben einander her existierten, war sicherlich auch ein Faktor, der dazu beitrug. Vor allem aber die Öffnung Neuseelands Richtung Asien in den Siebziger Jahren führte zu einer Zuwanderungswelle aus China, Hongkong, Japan, Malaysia, Indien und so weiter...

Dadurch bietet sich auf den Straßen Aucklands ein komplett gemischtes Bild. Weiße, Pazifik-Insulaner, Asiaten und Inder halten sich beinahe die Waage. Dieser Mischmasch kann aber auch Komplikationen mit sich bringen. Zum Beispiel, wenn man eine Umfrage durchführt und das Ergebnis nach Ethnien aufteilt (so gesehen in einem Karten-Atlas). Die verschiedenen aufgeführten Ethnien waren: Pazifik-Insulaner, Inder, Asiaten, Maori, Neuseeland-Europäer und Neuseeländer.

Was aber ist der Unterschied zwischen Neuseeland-Europäern und Neuseeländern? Wer bei Umfragen angibt, er sei Neuseeland-Europäer, ist Weißer. Wer "Neuseeländer" ist, möchte keinen Unterschied zwischen Maori und Weißen machen und fühlt sich eben als Teil von beiden Gruppen. Potenziell ist diese Person also entweder Maori oder Weißer. Das macht es natürlich schwierig, solche Diagramme sinnvoll auszuwerten. Da dem Neuseeländer seine "PC" (Political Correctness) aber heilig ist, steht diese Freiheit der Wahl überhaupt nicht zur Debatte.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen