Sonntag, 2. Dezember 2012

Straßenverkehr #1: Bumper Mania

2. Dezember

Was einem sofort einfällt, wenn man an Unterschiede im Straßenverkehr zwischen Neuseeland und Deutschland aufzählen möchte, ist natürlich das Fahren auf der "falschen" Straßenseite. Überraschenderweise ist dies bei Weitem nicht die einzige Eigenheit, die mehr oder weniger nervtötend ist.

Ein äußerst großes Ärgernis ist aus unserer Sicht der "Bumper". Diese kleinen künstlichen Hügel aus Asphalt, die mit dem Ziel errichtet werden, die Verkehrsteilnehmer zum Verlangsamen zu zwingen, sind bei uns zwar auch bekannt. Aber in Neuseeland scheinen sich die Verantwortlichen in diesen Feind jedes Autofahrers verliebt zu haben. JEDE Nebenstraße ist von Bumpern gepflastert, auf fast JEDER Hauptstraße wurde hier und da ein Bumper eingestreut und selbst in Kreisel und Parkhäuser wurden diese Hindernisse integriert. Auf dem Foto sind besonders schöne Exemplare zu bewundern. Auf einem völlig abgelegenen, kleinen Wendekreis vor dem Eingang zu einem Nationalpark wurden vier (!) Bumper in den Boden eingelassen.

 Idyllische Hinderniswelt: Zumindest das Kind scheint sich über die Bumper zu freuen. Die hier abgebildeten Hindernisse sind übrigens winzig im Vergleich zu ihren ausgewachsenen Kollegen in den Straßen Aucklands. Wer sie mit mehr als 20 km/h passiert, muss sich über Schäden am Auto nicht wundern...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen